Rikschafahren ist eine ganz individuelle Art, die Hauptstadt zu erleben. Bei mir bekommt Ihr eine professionelle Tour. Mehr Berlin geht nicht. Denn mit der Rikscha seid Ihr mitten drin. Ihr bewegt Euch auf den Straßen Berlins, lasst Euch fahren und gelangt bequem zu den Highlights sowie zu den "hidden Places". Als geprüfter Stadtführer erzähle ich Euch etwas zur Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner*innen und zeige Euch, wie diese Stadt tickt. Ab März 2023 gibt es wieder Touren und Termine

+49 (0) 176 - 217 58 355

Mit der Rikscha durch: Auf in den Sommer!

Jetzt rollen wieder die Rikscha-Räder durch die Hauptstadt. Falls Ihr jetzt gerade Euren Berlin-Aufenthalt plant, dann kommt hier natürlich der Tipp: Eine Fahrt mit der Fahrradrikscha zu den Highlights oder auch mal abseits der üblichen Route. Touren, Ziele und Strecke könnt Ihr natürlich frei wählen. Für Menschen, die noch niemals mit einer Fahrradrikscha mitgefahren sind, gibt es zwei Vorschläge als "Schnupperrunde":

60 Minuten Berlin Mitte / 55 Euro

Mit der Rikscha durch Berlin zum Brandenburger Tor

Auf der klassischen Runde seht Ihr in ca. 1 Stunde einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. Wir starten auf dem Alexanderplatz an der Weltzeituhr. Also, das wichtigste in Kürze:

  • Start Weltzeituhr
  • Humboldtforum / Stadtschloss
  • Gendarmenmarkt
  • Checkpoint Charlie
  • Potsdamer Platz
  • Brandenburger Tor
  • Unter den Linden
  • Weltzeituhr
  • Alternative: Ziel Brandenburger Tor

30 Minuten Berlin rund um's Stadtschloss

Mit der Rikscha durch Berlin rund um das Stadtschloss

In ca. 1/2 Stunde erkundet Ihr Sehenswürdigkeiten rund um das neu gebaute Humboldtforum bzw. das Stadtschloss. Wir starten auf dem Alexanderplatz an der Weltzeituhr und die Fahrt geht entlang der Highlights:

  • Nikolaiviertel
  • Humboldtforum / Stadtschloss
  • Museumsinsel
  • Bebelplatz
  • Ende nach Wunsch: Alexanderplatz oder Brandenburger Tor

Die Fahrt eignet sich besonders gut zum Einstieg, Denn wenn Ihr nicht wieder zum Alex zurück wollt, dann enden wir am Brandenburger Tor. Das wolltet Ihr ohnehin sehen, oder?


Preise und Buchung:

Nicht nur über Berlin, sondern auch über den Preis lässt sich reden: Gern mache ich für meine Stadttouren mit der Fahrradrikscha ein individuelles Angebot auf Honorarbasis. Als Preisvorschlag hat sich dabei ein Richtwert von 30,- € für eine halbe Stunde oder 55,- € für eine ganze Stunde etabliert. Natürlich übernehme ich auch gern den VIP-Shuttle von A nach B "nach Kilometern".  Da ich tagsüber meist mit der Rikscha in Berlin unterwegs bin, bin ich für eine Buchung am besten telefonisch zu erreichen unter: 

Tel. / sms / Whatasapp:  +49 176 217 58 355

Gerade in der Pandemie ist Rikschafahren eine Attraktion, mit der Ihr ganz individuell die Stadt erkunden könnt, und die zudem ein geringes Corona-Risiko birgt. Denn anders als im Bus oder Taxi fahrt Ihr an der frischen Luft durch die Stadt, und das auf einem gemütlichen 2'er-Rücksitz. Im Cabrio könnte es nicht schöner sein. So biete ich als Rikschafahrer Touren und Stadtfahrten durch die Hauptstadt an. Die Strecke kann innerhalb des S-Bahnrings frei gewählt werden. 

 

Gern schlage ich aber auch Fahrten vor, z.B.

Die Fahrt startet im touristischen Zentrum von Berlin, z.B. an er Weltzeituhr, am Brandenburger Tor oder einem Treffpunkt nach Wahl. Unter Vorbehalt aktueller Einschränkungen durch die Corona-Pandemie könnt Ihr individuelle Stadtfahrten ganz einfach anfragen unter:

 

0176 - 217 58 355

 


Das bin ich

Als ich '95 in die Hauptstadt gezogen bin, dachte ich mir: "Wie schön wird diese Stadt einmal aussehen, wenn sie fertig ist!" Das war der erste Gedankenfehler. Weitere sollten folgen. 25 Jahre später hat sich nicht nur mein Leben verändert, sondern auch Berlin. Die Loveparade ist Geschichte, der Prenz'lberg saniert, und regiert wird unser Land schon lange von hier. Gebaut wird immer noch. Hier eine U-Bahn, da etwas Schickimicki an der Media-Spree und ein Flughafen ist mittlerweile auch schon vom Himmel gefallen. In der Zwischenzeit hatte ich ein Studium beendet und einen Volksentscheid organisiert. Geblieben ist die Liebe zu Berlin. 


"Mit der Rikscha durch Berlin" ist ein privates Blog über das Rikschafahren in Berlin. Hier geht es um das Leben in der Hauptstadt, Tourismus, Stadtführungen und vor allem um Orte der Stadt, die man auf einer "Standard-Tour" so nicht zu sehen bekommt. Das gibt's nur mit der Rikscha: Manch skurriles, Ecken, die man mit dem Bus nicht erreicht und immer 100% Berlin.

 

Auf diesem Blog schreibe ich ganz subjektiv über dieses und jenes und auf jeden Fall immer über Berlin. Zugegeben: Die wiederhergestellte Stadtmitte hat Flair. Doch auf der anderen Seite ist vieles Fassade, nicht nur am Stadtschloss. Eine Tour durch Berlin führt durch den mondänen Charme einer Metropole, die Stätten ihrer Geschichte und Gegenwartskultur und das, was die Menschen in Berlin bewegt: Wohnungsnot, Teilhabe und Partizipation, Energie und Klima, Subkultur sowie die Wiederaneignung öffentlicher Güter und ein Recht auf Stadt. 

 

Meine "Brötchen" verdiene ich als ausgebildeter Stadtführer mit individuellen Stadttouren im touristischen Zentrum der Hauptstadt. Derzeit bin ich fast täglich mit der Fahrrad-Rikscha unterwegs. Meist - aber nicht immer - zwischen Fernsehturm und Brandenburger Tor.